Hinweise für PSWs in Bayern
zur Bewertung einer CE-gekennzeichneten Anlage
Wir stellen Ihnen alle erforderlichen Unterlagen zur Bewertung von KLARO-Kleinkläranlagen gemäß Checkliste vom LfU stand 5/2021 zur Verfügung:
Bewertung der Leistungserklärung
Darin sind die wesentlichen Leistungen der geprüften Anlage aufgeführt. Dazu zählen
- Reinigungskapazität (der geprüften Anlage)
Hinweis: Angaben zu der zu bewertenden Anlage können berechnet werden oder finden sich im Anlagenstammblatt - Reinigungsleistung
- Wasserdichtheit
- Standsicherheit
- Dauerhaftigkeit
- Entschlammungshäufigkeit
Zu den Leistungserklärungen gelangen Sie hier.
Bewertung einer KKA in Hinblick auf weitergehende Anforderungen:
Gemäß Vorgaben vom LfU müssen hier entweder die Prüfberichte hinsichtlich der „4 aus 5 Regel“ überprüft werden, oder der Hersteller legt ein Fachgutachten vor, welches die Erfüllung dieser Vorgaben bestätigt. Solche Fachgutachten liegen für unsere beiden Klärsysteme vor. Sie bestätigen die Anwendbarkeit der bisherigen Ablaufklassen auf Grundlage der „4 aus 5 Regel“. Eine aufwändige Auswertung der einzelnen Prüfergebnisse ist nicht notwendig.
Prüfung der Betriebs- und Wartungsanleitung
Es ist zu prüfen, ob das Betriebsbuch der Anlage alle Vorgaben zu Betrieb und Wartung nach DWA A-221 vollständig und eindeutig enthält. Konkret zählen hierzu Vorgaben
- zur täglichen Kontrolle
- zur monatlichen Kontrolle
- zur jährliche Kontrolle
- Vorgaben zur Mindestanzahl der Wartungen pro Jahr
- Vorgaben zum Mindestwartungsumfang
- Vorgaben zur Schlammentnahme
Alle diese Vorgaben sind vollständig und eindeutig in unserem Betriebsbuch aufgeführt. Den entsprechenden Auszug aus dem Kapitel „Betrieb und Wartung“ können Sie hier herunterladen:
Wenn Sie noch Fragen haben, dann können Sie hier mit uns Kontakt aufnehmen. Gerne auch telefonisch.
Erfolg lässt sich messen
KLARO in Zahlen
- Mit uns können Sie rechnen.
950.000+
Nutzer weltweit
80+
In über 80 Ländern
30
Spezialisten in Bayreuth