Kleinkläranlage und Klärtechnik
System KLARO
Das Bewährte: Eine zweistufige, vollbiologische Kläranlage nach dem SBR-Verfahren. Das System KLARO ist unsere „Standardanlage“. Sie ist bereits seit 2001 am Markt und hat sich tausendfach bewährt. Im Laufe der Jahre haben wir die Anlage ständig weiterentwickelt und Zusatzbausteine hinzugefügt. Die besonderen Vorteile der KLARO liegen in ihrer Robustheit und Flexibilität.
- In Größen von 4 bis 1500 EW. (mehr zu den Größen)
- Alle Arten von Abwasser
- Komplettanlage, Nachrüstung
Aufbau - Zweistufiges SBR-Verfahren
1. Stufe/Kammer:
Schlammspeicher und Puffer
- Speicherung von Primär- und Sekundärschlamm
- Rückhaltung von absetzbaren Stoffen und von Schwimmstoffen
- Speicherung des Zulaufwassers
- Ausgleich von mengen- und konzentrationsbezogenen Schwankungen im Abwasserzufluss
2. Stufe/Kammer:
Belebtschlammstufe im geschlossenen Aufstaubetrieb (= SBR-Reaktor)
- Biolologische Reinigung mit Belebtschlamm
- Nitrifikation und Denitrifikation
- Phosphatfällung (optional)
Vorteile und Merkmale
des Systems KLARO
- Trennung von Abwasser und Technik
- Druckluftheber statt Tauchpumpe
-
Rüstsatz aus Edelstahl und abwasserbeständigem Kunststoff
-
Mit Schlammspeicher bzw. Vorklärung
- Stabiles Verfahren gegenüber Stoßbelastungen und Unterlast
- Stabile Reinigungsleistung auch im Winter
- Hohe Betriebssicherheit
-
Ausgereifte Technik – seit 2001 am Markt – weltweit im Einsatz
- Unabhängig von Behältermaterial und –geometrie
- Alle Größen bis 1500 EW
-
Alle Ablaufklassen, alle Zulassungen
-
Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten des Prozesses über die Steuerung
- Geringer Schlammanfall - keine Entschlammung während des 38 Wochen PIA Tests
- Bei Schlammabfuhr muss nur Schlammspeicher und nicht die ganze Anlage geleert werden
-
Niedriger Energieverbrauch durch feinblasige Belüftung
- Geringer Wartungsaufwand
- Bedienerfreundlich, da automatischer Betrieb
Der KLARO SBR-Zyklus
Prozess
1. Beschickungsphase
Das im Schlammspeicher/Puffer zwischengelagerte Rohabwasser wird über einen Druckluftheber dem SBR-Reaktor zugeführt. Dieser ist so angeordnet, dass nur feststofffreies Wasser gepumpt wird. Durch eine spezielle Konstruktion des Hebers wird ein minimaler Wasserstand im Schlammspeicher garantiert. Eine Begrenzung des Wasserstandes durch weitere Bauteile (z.B. durch einen Schwimmerschalter) entfällt somit.
2. Belüftungsphase
Das Abwasser wird mit Membranbelüftern, welche am Boden montiert sind, belüftet und durchmischt. Die benötigte Druckluft erzeugt ein Luftverdichter, der in einem externen Steuerschrank aufgestellt ist. Die Belüftung erfolgt in der Regel intermittierend. Durch diese Belüftung werden gleichzeitig zwei Effekte bewirkt:
• Die Mikroorganismen des Belebtschlammes werden mit Sauerstoff versorgt, der für ihre Stoffwechseltätigkeit und damit für den Abbau der Schmutzstoffe notwendig ist
• Es entsteht intensiver Kontakt zwischen Abwasser und Bakterien
3. Ruhephase
Während der 90 minütigen Absetzphase erfolgt keine Belüftung. Der Belebtschlamm kann sedimentieren. Am Boden bildet sich eine Schlammschicht und im oberen Bereich eine Klarwasserzone.
4. Klarwasserabzug
Das Klarwasser wird mittels Druckluftheber aus der SBR-Stufe gefördert. Die spezielle Konstruktion dieses Hebers
• Minimiert das ungewollte Eindringen von Belebtschlamm in den Heber während der Belüftungsphase mit Hilfe einer Luftschranke
• Gewährleistet die Einhaltung eines gewünschten minimalen Wasserstands in der Anlage ohne weitere Bauteile
Überschüssiger Belebtschlamm wird mittels Druckluftheber in die Schlammspeicher-Kammer zurückgeführt.
KLARO Prozess Film
In nebenstehenden Animationsfilm werden nochmals die vier Phasen des KLARO SBR-Prozesses erklärt.
Reinigungsleistung
Mit dem System KLARO werden ausgezeichnete Ablaufwerte erreicht, vergleichbar mit kommunalen Kläranlagen. Dies wird bestätigt durch die Ergebnisse der Prüfungen und die tausenden Anlagen in Betrieb weltweit, welche regelmäßig gewartet und überprüft werden.
Das System wurde im Laufe der Jahre mehrmals beim Prüfinstitut PIA nach EN 12566-3 praktisch geprüft – auch im Zusammenhang mit zusätzlichen Reinigungsstufen wie P-Fällung und Hygienisierung. Zusätzlich wurden freiwillige Test durchgeführt wie Unterlasttest, Ferienhaustest, …
Ergebnisse der Praktischen Prüfung nach EN12566-3:
- Sehr gute Reinigungsleistung
- Sehr gute Nitrifikation
- Stabile Ablaufwerte
- Störungsfreier Betrieb
- Geringer Stromverbrauch
- Geringer Schlammanfall nachgewiesen (Schlammentsorgungshäufigkeit „Null“)
Ablaufwerte
Abwasserwerte | Ablaufwerte* | Wirkungsgrad* |
---|---|---|
CSB | 31 mg/l | 96,1 % |
BSB5 | 4 mg/l | 98,8 % |
NH4-N | 1,1 mg/l | 96,9 % |
Nges | 17 mg/l | 71,5 % |
Pges | 4,2 mg/l 0,4 mg/l* | 50,4 % 95,0 %* |
AFS | 10 mg/l | 97,1 % |
* mit P-Fällung
Ablaufklassen
C | Anlagen mit Kohlenstoffabbau |
N | Anlagen mit Kohlenstoffabbau und Nitrifikation |
D | Anlagen mit Kohlenstoffabbau, Nitrifikation und Denitrifikation |
+P | Anlagen mit Phosphatfällung |
+H | Anlagen mit Hygienisierung |
In Deutschland wird bei der Genehmigung einer Kleinkläranlage von der Behörde die erforderliche Ablaufklasse („Reinigungsqualität“) festgelegt, welche die Anlage im Betrieb sicher erreichen muss. Mit dem System KLARO sind sämtliche Ablaufklassen möglich – alle Zertifizierungen und Zulassungen liegen vor. Damit haben Betreiber von KLARO Anlagen auch Zukunftssicherheit: Sollten sich Anforderungen verschärfen, kann auf eine höhere Ablaufklasse gewechselt werden.
Übrigens: Auch die Anforderungen in Österreich, Schweiz und anderen europäischen Ländern werden eingehalten.
6 Monate Stillstand machen KLARO Systemen nichts aus!
PIA Test zeigt, dass KLARO auch die richtige Anlage für Ferienhäuser hat!
In vielen Regionen Europas gibt es Ferien- oder Zweithäuser. Diese werden nur sehr unregelmäßig besucht, bzw. über eine längere Zeit gar nicht benutzt.
Bislang hieß es, dass SBR Anlagen dafür nicht geeignet sind – KLARO beweist mit seinem System das Gegenteil.
Wir haben bei der PIA eine KLARO Easy 5 EW mit P-Fällung getestet.
Nachdem die Anlage unter Normallast lief, haben wir den Zulauf zu 100% gestoppt.
Über 26 Wochen (6 Monate) hat diese Anlage kein Abwasser bekommen und lief in dieser Zeit „nur“ im Ferienbetrieb.
Die Prüfung der Reinigung erfolgte bereits ab dem ersten Zulauftag.
Die extreme Unterlast hat der Biologie während des Stillstandes schon sehr zugesetzt.
Aber dennoch konnte die KLARO Kleinkläranlage in kürzester Zeit Top Ergebnisse erreichen.
- Der BSB5 lag bereits am ersten Tag der Wieder-Inbetriebnahme deutlich unter 10 mg/l.
- Der Pges. Wert schon am zweiten Tag bei 0,5 mg/l.
- Die AFS waren innerhalb der ersten 3 Tage deutlich unter 10mg/l.
Als zertifiziertes Fazit kann also festgehalten werden, dass sich Kleinkläranlagen mit KLARO Technik extrem schnell regenerieren und sehr schnell gute Ablaufwerte erzielen.
Zeugnisse, Zertifizierung, Zulassungen
>> Zu den Leistungserklärungen