Effiziente Abwasserreinigung mit dem SBR-Verfahren

So funktioniert es und das sind die Vorteile

 

Alle KLARO-Kläranlagen arbeiten mit dem vollbiologischen SBR-Verfahren (Sequencing Batch Reactor). Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen laufen die Prozesse zeitlich gesteuert in einem einzigen Becken ab. Dadurch übernimmt der Reaktor gleichzeitig die Aufgaben eines biologischen Reaktors und eines Sedimentationsbeckens. Eine separate Vor- oder Nachklärung ist nicht erforderlich – das spart Platz und reduziert sowohl Installations- als auch Betriebskosten.

 

Vorteile die überzeugen

  • Vollbiologisch: Abwasserreinigung dank Mikroorganismen.
  • Effizienter Betrieb: Ressourcenschonend und kostensparend durch optimierte Prozesse.
  • Robust gegenüber hydraulischen Stoßbelastungen: Puffer gleicht Schwankungen effektiv aus.
  • Ideal für Unterlastbetrieb: Auch bei geringem Abwasseraufkommen zuverlässig einsetzbar.
  • Zuverlässige Reinigungsleistung: Konstant hohe Ergebnisse, auch unter wechselnden Bedingungen.
  • Hervorragende Ablaufwerte: Garantiert sauberes Abwasser mit optimaler Klärung.
  • Flexible Steuerung: Einfache Nachregulierung für maximale Anpassungsfähigkeit.

Hauptunterschiede zu anderen Systemen

  • Keine störanfälligen Pumpen: Kein Risiko von Verstopfungen im Klärbehälter.
  • Ohne Aufwuchskörper: Effiziente Reinigung ohne zusätzliche Strukturen im Becken.
  • Zeitlich gesteuerte Klärprozesse: Prozesse laufen nacheinander ab, nicht räumlich getrennt.
  • Nachklärbecken überflüssig: Platzsparend dank integriertem Sedimentationsprozess.
  • Wechselnde Wasserstände: Flexible Anpassung je nach Zulauf oder Zyklusverlauf.
  • Füllstandsabhängige Steuerung: Bedarfsgerechte Steuerung durch Messung der Wasserstände – effizienter als eine reine Zeitsteuerung.

SBR-Kläranlagen von KLARO

KLARO unterscheidet in zwei Reinigungsprozessen

 

Das einstufige SBR-Verfahren

Das vollbelüftete SBR-Verfahren, auch bekannt als System KLARO One, vereint eine kompakte Bauweise mit aerober Schlammstabilisierung. Dieses System erfordert keine mehrkammerigen Behälter und passt sich flexibel an unterschiedliche Grubengeometrien an. Es ist perfekt für Betreiber, die ein platzsparendes, wartungsarmes und hocheffizientes Klärsystem suchen.

SYSTEM KLARO ONE

Das zweistufige SBR-Verfahren

Das zweistufige SBR-Verfahren, auch bekannt als System KLARO, bietet maximale Effizienz für Ihre Kläranlage. Mit einem vorgeschalteten Schlamm- und Pufferspeicher sorgt dieses System für eine gleichmäßige Klärung und stabile Ablaufwerte auch bei schwankendem Zulauf. Es ist ideal für Haushalte, Gewerbe und größere Anwendungen, die eine robuste und anpassungsfähige Lösung benötigen.

SYSTEM KLARO

Erfolg lässt sich messen

KLARO in Zahlen
- Mit uns können Sie rechnen.

1.000.000+

Nutzer weltweit

80+

In über 80 Ländern

35

Spezialisten in Bayreuth