Neuheiten
Ab sofort sind die neuen KLARO Steuerungen KLAROcontrol.S und KLAROcontrol.M erhältlich.
Ebenso wird der neue SchaltschrankPP den bisherigen EPP Schrank ablösen.
Somit gehen zwei bewährte KLARO Produkte in die nächste Generation.
Neue Steuerungen
Mit der KLAROcontrol.S und der KLAROcontrol.M bieten KLARO zwei neue Steuerung zum Betrieb von SBR Kleinkläranlagen an, welche die bewährte KLbase und KLplus Steuerung ersetzen wird. Durch die Weiterentwicklung können wir Ihnen jetzt eine noch bessere Bedienung und und eine größere Auswahl an Features und Anschlussoptionen anbieten.
KLAROcontrol.S und KLAROcontrol.M entsprechen in der Größe exakt den Vorgängern, was auch bei bestehenden Anlagen eine Nachrüstung mit der neuen Technik ermöglicht.
Neuer Schaltschrank PP
Der EPP Schrank gilt sein Jahren als das perfekte Einsteigermodell zu Steuerung von Kleinkläranlagen für geringe Abwassermengen.
Mit dem Schaltschrank PP bringt KLARO nun das Nachfolger-Modell auf den Markt, das bei gleicher Größe robuster ist und eine Vielzahl weitere Anschlussmöglichkeiten bieten, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Der Schrank PP ist, wie sein Vorgänger, zur Innenaufstellung gedacht, kann aber ebenso in die Außensäule integriert werden.
Features der neuen Steuerungen
Hauptmerkmale
- Gehäuse – gleiche Abmessungen, gleiche Befestigung wie bisher
- Mikroprozessorsteuerung, echtzeitgesteuert
- Großes Grafik-Display, mehrzeilig, mit Hintergrundbeleuchtung
- Steuerkreuz mit OK
- LED Statusanzeige
- USB-Schnittstelle für Datenaustausch – Daten auslesen und aufspielen, Software-Update (!)
- Mehrere 24V und 230V Ausgänge, mit stärkerer Leistung (Summe bis 1.000 W)
- Netzausfallalarm mit Pufferung
- 3 Bedienebenen (Betreiber / Service / Hersteller)
- Handbetriebsfunktion: Verbraucher können einzeln gefahren werden
- Umfangreiche Logbuchfunktion
- Messwerte einsehbar z. B. Temperatur, Druck, Wassertiefe, Spannung, Stromaufnahme
- Flexible Belegung der Ausgänge
- Ablauftabellen für SBR- und Durchlaufanlagen können generiert werden
- JSON-Protokoll zur Kommunikation mit WebMonitor oder anderer SPS-Steuerung, z.B. SCADA


Anschlüsse KLAROcontrol.S
- 2x 230V Verdichter + Tauchpumpe
- 4x 24V Schrittmotor-Ventile
- 1x 24V Verbraucher (variabel)
- 1x Drucksensor
- 1x USB
- 1x COM (RS232)
Anschlüsse KLAROcontrol.M
- 5x 230V Verdichter + Optionen
- 4x 24V Schrittmotor-Ventile
- 4x 24V Verbraucher (variabel)
- 2x Eingänge spannungsfrei (Schwimmer)
- 2x Drucksensoren
- 1x USB
- 1x COM (RS232)
- 1x Temperatursensor
- 1x Schützüberwachung
Features des neuen PP-Schaltschranks
Hauptmerkmale
- Hergestellt im Spritzguss-Verfahren
- Material: PP (wie Carat Tank) - äußerst stabil und passgenau
- Abmessungen ähnlich EPP-Vorgänger
- Besteht aus Träger (Rückwand) + Haube
- Übertragung von Vibrationen wird verhindert:
- Haube mit Träger über „Snaploc-Verbindungen“ (Kunststoff-Stift in Gummibuchse)
- Gummiunterlegscheiben für Wandmontage um Unebenheiten auszugleichen - Alle Bauteile + Typenschild haben festen Platz
- Plattform für LA60/80, HP100-200
- Einschubfach für Steuerung mit Einrastmechanismus
- Ventilleiste wird fest angeschraubt
- Kabel verstaut im Rückraum oder festgezurrt


Offener PP-Innenschrank

PP-Schrank in Außenhülle
Erfolg lässt sich messen
KLARO in Zahlen
- Mit uns können Sie rechnen.
800.000+
Nutzer weltweit
80+
In über 80 Ländern
30
Spezialisten in Bayreuth