Kontakt

KLARO Leichtflüssigkeitsabscheider / Ölabscheider 

KLsepa.compact von NS3 bis NS15

 
In Einrichtungen wie Tankstellen, Waschanlagen oder Werkstätten, wo Wasser durch mineralische Leichtflüssigkeiten verunreinigt werden kann, ist der Einsatz von Abscheideanlagen gesetzlich vorgeschrieben. Diese Anlagen gewährleisten eine umweltgerechte Reinigung des Wassers, sodass es je nach Anwendungsfall sicher in die Kanalisation oder in ein Gewässer eingeleitet werden kann.

Mit dem KLsepa.compact bietet KLARO eine praktische Lösung: robuste Leichtflüssigkeitsabscheider aus Kunststoffbehältern. Diese sind sowohl als System A (Klasse I) als auch als System B (Klasse II) erhältlich und erfüllen höchste Anforderungen an Effizienz und Zuverlässigkeit.

 

Vorteile

der KLARO Leichtflüssigkeitsabscheider

Abscheider
  • Volumenoptimierter Kompaktabscheider
  • Behälterunabhängiges Abscheidemodul
  • Mit zusätzlichem vorgeschalteten Schlammfang erweiterbar
  • Als Benzinabscheider (Klasse II) oder als Koaleszenzabscheider (Klasse I) erhältlich
  • Ölspeicher 500l: Größen teilweise für Hochleistungsabgabeeinrichtungen geeignet
Kunststoffbehälter
  • Der Behälter ist nahtlos aus einem Stück gefertigt
  • Geringe Transportkosten dank geringerem Gewicht (als Betonbehälter)
  • Aufsatzstücke aus Kunststoff, stufenloser Höhen- und Niveauausgleich
  • Geringe Wartungskosten durch leicht zu reinigende Innenfläche
  • Keine alternde Innenbeschichtung

Leichtflüssigkeitsabscheider Varianten von NS 3 bis 15

Benzinabscheider

KLsepa.compact

Der KLARO Benzinabscheider KLsepa.compact ist optimal geeignet zur Installation bei Tankstellen, Werkstätten, Fuhrparks.

  • Als NS 3 - 6 im Saphir-Behälter erhältlich
  • Als NS 6 - 15 im größeren Diamant-Behälter
  • Zubehör: Zusätzlicher Schlammfang, Warnanlagen, Probenahmeschacht

Koaleszenzabscheider

KLsepa.compact+

Der KLARO Koaleszenzabscheider KLsepa.compact+ ist dient zur Separation von sehr kleinen Ölpartikeln wie bei Autowaschanlagen oder Waschplätzen.

  • Als NS 3 - 6 im Saphir-Behälter erhältlich
  • Als NS 6 - 15 im größeren Diamant-Behälter
  • KLARO Koaleszenzeinheit: Kein Verschleiß, kein Verstopfen und einfach zu reinigen
  • Zubehör: Zusätzlicher Schlammfang, Warnanlagen, Probenahmeschacht



Maße von Abscheidern im Saphir-Behälter

  Volumen Behältergeometrie Gewicht
NS DN

Leicht-

flüssigkeit

Schlamm Gesamt Durchmesser

Höhe

(ohne Abdeckung)

ca.
[l/s] [mm] [l] [l] [l] [m] [m] [kg]
3 - 600 160

300

600

770

1,16 1,35 65
3 - 800 T 160 500 800 1.100 1,16 1,67 80

3 - 1200

160 300 1.200 1.080 1,16 1,67 80

6 - 600

160 300 600 770 1,16 1,35 65

6 - 800 T

160 500 800 1.100 1,16 1,67 80

6 - 1200

160 300 1.200 1.080 1,16 1,67 80

T = Abscheider ist bei Hochleistungsabgabeeinrichtungen mit maximalen Volumenströmen von 150 l/min einsetzbar (nach TRwS A 781)
Wirksamkeit nach EN858 vom TÜV Rheinland geprüft.


Maße von Abscheidern im Diamant-Behälter

  Volumen Behältergeometrie Gewicht
NS DN

Leicht-

flüssigkeit

Schlamm Gesamt Länge Breite

Höhe

(ohne Abdeckung)

ca.
[l/s] [mm] [l] [l] [l] [m] [m] [m] [kg]

6 - 2600 T

160 500 2.600 2.210 2,45 1,15 1,66 200
10 - 2600 T 160 500 2.600 2.210 2,45 1,15 1,66 200

10 - 4000 T

200 660 4.000 3.330 2,45 1,40 1,90 250

15 - 4000 T

200 660 4.000 3.330 2,45 1,40 1,90 250

T = Abscheider ist bei Hochleistungsabgabeeinrichtungen mit maximalen Volumenströmen von 150 l/min einsetzbar (nach TRwS A 781)
Wirksamkeit nach EN858 vom TÜV Rheinland geprüft.

Funktionsweise

der KLARO Leichtflüssigkeitsabscheider

 

Da das Abwasser beim Einlaufen in den Abscheider auf eine geringere Fließgeschwindigkeit abgebremst wird, setzt eine natürliche Separation ein, die aus den physikalischen Eigenschaften der unterschiedlichen Stoffe resultiert. Öle und Fette - auch bekannt als Leichtflüssigkeiten - sind von geringerer Dichte als Wasser und steigen somit zur Wasseroberfläche auf, wo sie sich zu einer Schicht vereinen. Die Feststoffe dagegen sind schwerer und sammeln sich am Boden des Tanks.
Dieses Verhalten kann man bei Feststoffen in jedem Gewässer beobachten und bei Ölen immer dann, wenn man z.B. beim Kochen Öl ins Wasser gibt. Dies ist bereits der erste Schritt zu klarem Wasser, der durch die KLARO Technologie im weiteren Abscheidevorgang unterstützt bzw. optimiert wird, um eine noch höhere Reinigungsleistung zu erzielen.

Koaleszenzeinheit

 

Der KLARO Abscheider KLsepa.compact+ ist ein Koaleszenzabscheider. Dies bedeutet, dass er um eine Koaleszenzeinheit erweitert ist, die einen deutlich erhöhten Abscheidegrad ermöglicht. Während der zu erreichende Grenzwert des Abscheidegrades eines Benzinabscheiders bei unter 100 mg Restöl pro Liter Wasser liegt, lässt sich dieser Wert mit Hilfe einer Koaleszenzeinheit bis unter 5 mg/l Restöl senken.

1. Phase

Neben gut abscheidbaren Öltropfen treten in einem Leichtflüssigkeitsabscheider sehr kleine Öltröpfchen auf, deren Dichteunterschied zu Wasser zu gering ist, um in der zur Verfügung stehenden Zeit zur Oberfläche aufzusteigen. Daher verbleiben diese in dem abfließenden Wasser.

2. Phase

Um auch diese kleineren Öltröpfchen abzuscheiden, wird vor den Ablauf ein Material gesetzt, an dem die Tropfen anhaften und miteinander einen Ölfilm bilden.

3. Phase

Durch den Zulauf von weiterem Öl wächst die Dicke des Ölfilmes an, bis die Haftfähigkeit des Ölfilms überschritten wird. Es lösen sich einzelne Tropfen, deren Größe ausreichend ist, um durch den Dichteunterschied zur Oberfläche zu steigen und somit ebenfalls abgeschieden zu werden.

Zubehör für Abscheider – Flexible Erweiterungen

Unsere Abscheider lassen sich mit hochwertigem Zubehör perfekt an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Ob eine zuverlässige Warnanlage für maximale Sicherheit, ein externer Probenahmeschacht zur einfachen Entnahme von Proben oder vielseitige Domaufbauten und Abdeckungen – wir bieten Ihnen die passende Lösung.

Mit unserem Zubehör sorgen Sie dafür, dass Ihr Abscheider optimal funktioniert und gleichzeitig den spezifischen Gegebenheiten vor Ort entspricht.

Mehr erfahren

Erfolg lässt sich messen

KLARO in Zahlen
- Mit uns können Sie rechnen.

1.500.000+

Nutzer weltweit

80+

In über 80 Ländern

35

Spezialisten in Bayreuth